Endspurt Diakonie-Sommersammlung: "du für den Nächsten"

| Diakonie

"Wenn uns das Virus eines gelehrt hat, dann, wie wichtig es ist, achtzugeben", sagt Pfarrer Christian Heine-Göttelman, Vorstand der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. "Und uns immer wieder daran zu erinnern, welche Hilfen und Maßnahmen "Not-wendig" sind. 

"Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken" (Hebräer 10,24).  

Viele Menschen mussten im vergangenen Jahr einschneidende Veränderungen hinnehmen: den Tod von geliebten Menschen, Jobverlust, keine Besuche mehr bei Freunden und Familie und vieles mehr. 

Viele Menschen sind im letzten Jahr in seelische und finanzielle Nöte geraten. Jede und jeder kann diesen Familien und anderen Benachteiligten durch eine Beteiligung an der Diakoniesammlung helfen.  Die Diakonie hilft mit Sachspenden und Sozialberatungen. 

In Senioren- und Pflegeheimen hilft die Diakonie pflegebedürftigen Menschen, den Kontakt zu Verwandten und Freunden zu halten: Tablets werden angeschafft und das Pflegepersonal den neuen Bedürfissen entsprechend geschult. 

Obdachlosen kann durch Kleider-, Sachspenden und Essensausgaben geholfen werden. Sie waren besonders betroffen. Oftmals sind Not-Unterkünfte weggefallen, es gab keine Mahlzeiten. 

Auch in diesem Jahr konnte die Diakoniesammlung nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Seit Anfang Juni schon läuft die Diakoniesammlung digital.  Auch die Diakonie des Kirchenkreises An der Agger bittet um Spenden per Überweisung. 

Diakonie "Kirchenkreis An der Agger"

Spendenzweck Diakoniesammlung

KD-Bank eG. Dortmund

IBAN: DE16 3506 0190 1010 1060 16

BIC: GENO DE D1DKD

www.wirsammeln.de 

www.ekagger.de | jth | Foto: Diakonie Rheinland-Westfallen-Lippe

Zurück
Das ist Aufgabe der Diakonie: Achtgeben und Anspornen, dass es in unserer Gesellschaft sozial und gerecht zugeht.