Förderung für die Orgel

| Musik & mehr

Es wird Zeit: Die Orgel von 1706 wird "reorganisiert" - das mit großzügiger Förderung aus den verschiedensten öffentlichen Kassen. Allein hätte dies die evangelische Gemeinde nicht finanzieren können.

Die Pranghe-Orgel hat schon Einiges an Verbesserungsarbeiten in den vergangenen Jahrzehnten hinter sich gebracht: So wurde 1968 bis 1972 die Odenspieler Kirche restauriert und dabei der "Barocke Bergische Prospekt" der Orgel in seiner ursprünglichen Form von 1697 (Bemalung von 1793) optisch wieder hergestellt. Aktuell wird die Pfeifenorgel  hinter dem vorhandenen Prospekt in Funktion gesetzt, die sogenannte Reorganisation

Derzeit arbeiten die Spezialisten die Stufe eins der Reorganisation ab. Dabei wird die Orgel quasi wieder aufgebaut - der Auftrag dazu wurde bereits im Dezember 2020 erteilt. Finanziert wird der Aufbau durch Spender, Gelder der Kommune, Volksbank Oberberg, Sparkasse. Landschaftsverband Rheinland und mit Unterstützung des NRW-Ministerium für Kultur und Medien (BKM) und sowie des Landesdenkmalamtes.

Im Rahmen der weiteren Reorganisation wird die Orgel modernisiert und erweitert, damit sie auch aktuellen Anforderungen genügt. Kern sind ein weiteres Manual (also eine weitere Tastenreihe) wie auch eine elektronische Schnittstelle, an die man 1706 nun wirklich noch nicht denken konnte. Damit können externe Klangerzeuger wie E-Piano oder Synthesizer angesteuert werden. Die Aufträge für diese Stufe zwei wurden Anfang Juli vergeben - dank der bewilligten LEADER-Förderung von annähernd 70.000 € und Finanzierungszusagen des Landschaftsverbandes Rheinland.

Damit wird hinter einem der ältesten noch erhaltenen Orgelprospekte im Bergischen wieder ein Instrument erklingen, das die ursprüngliche barocke Disposition von 1706 abbildet, durch sinnvolle Ergänzungen sehr gut den Anforderungen des aktuellen liturgischen und konzertanten Musizierens genügt und durch die elektronische Schnittstelle vielfaches Potential für neue Möglichkeiten und Klänge bietet.

Alles dies soll geschehen zur Ehre Gottes und Freude der Musizierenden und Zuhörer.

Zurück
Die Orgel in Odenspiel ist restaurationsbedürftig - künftig wird sie dank der EU-Förderung sogar besser ausgestattet sein als je zuvor.