Wir feiern Pfingsten im Gottesdienst

| Gottesdienste

Pfingsten ist ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Das wollen die Gemeinden feiern.

Viele Gemeinden fangen am Pfingstwochenende wieder an mit Präsenzgottesdiensten. Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth feiert Gottesdienst seit Pfingstsonntag jetzt immer draußen, vor der evangelischen Kirche in Schnellenbach mit den rot-orangen Pfingstfenstern.

Und mit dem neuen Kantor Achim Becker am E-Piano: "Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten, er krönt mit Jubel Berg und Tal, er lässt das Wasser fluten. Ganz überströmt von Glanz und Licht erhebt die Schöpfung ihr Gesicht, frohlockend: Halleluja." (eg 566)

Die Kirchengemeinden möchten möglichst viele Menschen mit ihren Gottesdiensten zu erreichen. Denn: Gottesdienst ist der Dienst Gottes an den Menschen. Hier kommt Gott mit den Menschen ins Gespräch – und der Mensch mit Gott sowie untereinander. Hier hören sie Gottes Wort, finden Trost und Gemeinschaft, loben Gott und stärken sich für die anstehende Woche. Das geht digital genauso wie analog und jetzt auch wieder verstärkt in Präsenz. Natürlich gelten für die Gottesdienste die jeweiligen Corona-Schutzverordnungen und die entsprechenden Hygiene-Standards.

Gottesdienste im Kirchenkreis An der Agger 

 

www.ekagger.de | jth | Fotos: Kirchenkreis An der Agger / Thies 

 

Zurück
Begeisternd und transparent: das Fensterband aus 36 Einzelfenstern in der Schnellenbacher Kirche zum Thema Pfingsten.
Kantor Achim Becker spielt am E-Piano.
Endlich Pfingsten mit Sonnenschein, Flieder und dem Altar in Pfingstrot.