Posaunentag 100+¹ am 4. Juli: "KOMMT – atmet auf!“

| Musik & mehr

4. Juli: Oberbergische Posaunenvereinigung feiert ihren Posaunentag 100+¹ dezentral an möglichst vielen Orten. Zentrale Eröffnung am 2. Juli in Waldbröl

101 Jahre alt wird die Oberbergische Posaunenvereinigung (OPV). Letztes Jahr ist das große Jubiläum ausgefallen. Die Oberbergische Posaunenvereinigung (OPV) lädt herzlich ein zum dezentralen „Posaunentag 100+¹“ am Sonntag, 4. Juli 2021.

Nach dem „Corona-Posaunentag“ des letzten Jahres erscheint den Verantwortlichen eine weitere Verschiebung nicht sinnvoll. Für ein großes Fest ist in diesem Jahr die Vorbereitungszeit aber zu kurz. Deshalb wird der Posaunentag dezentral stattfinden.

Auf dem Weg aus der Corona-Pandemie soll das Lied „KOMMT – atmet auf!“ aus dem Bläserheft 2020 das Motto sein und zugleich ein Impuls für den Start in die wieder gemeinsame Bläserarbeit.

Für Sonntag, 4. Juli 2021, sind alle Posaunenchöre und Gemeinden des Kirchenkreises zu viel Bläsermusik aufgerufen, wie es dann zum aktuellen Stand möglich und erlaubt ist. Als ein verbindendes Element soll das Motto-Lied "KOMMT – atmet auf!“ überall hinausposaunt werden und dazu gibt es eine Grußbotschaft.

Gottesdienste zum Posaunentag

Bisher sind diese Gottesdienste – auch Open Air – angekündigt:

mit Bläserbeteiligung aus Bergneustadt (11 Uhr, GemeindeCentrum Hackenberg, Bläserkreis Bergneustadt)

Wiehl (10 Uhr, Ev. Kirche, Posaunenchor Remperg)

Waldbröl (10.30 Uhr, Kirchplatz Ev. Kirche, Waldbröler Posaunenchöre)

Odenspiel (10 Uhr, Kirchplatz Ev. Kirche, Posaunenchor Odenspiel) sowie

Kurrendeblasen in Lieberhausen (11.15 Uhr auf dem Kirchplatz; United Brass) und an diakonischen Einrichtungen (zum Beispiel in Nümbrecht am Engelstift; Posaunenchor Wirtenbach)  

Zentrale Eröffnung mit geistlicher Abendmusik

Am Freitag, 2. Juli 2021, um 19.30 Uhr findet zur zentralen Eröffnung des Posaunentages eine geistliche Abendmusik statt. In der Waldbröler Kirche musizieren das Bläserauswahlensemble im Posaunenwerk der EKiR Con Spirito unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Landesposaunenwart Jörg Häusler sowie Kantor und Organist Pascal Salzmann an der Stadtkirche Waldbröl der Kreienbrink-Orgel unter anderem Musik aus Frankreich.

Die Oberbergische Posaunenvereinigung hofft nach diesem besonderen dezentralen Posaunentag dann wieder auf ein großes gemeinsames Fest im Jahr 2022. 

 

www.ekagger.de | jth | Foto:  OPV  

 

 

Zurück
"Kommt atmet auf" aus dem Bläserheft 2020 ist das gemeinsame Lied des dezentralen Posaunentags im Kirchenkreis An der Agger.